Diese Themen beschäftigen uns momentan:

                                                   Fläche finden: 

Wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Fläche im öffentlichen Raum, auf der wir schon bald pflanzen können. Die Fläche sollte:

  • 200 bis 1000 Quadratmeter groß sein (150 Quadratmeter Mindestgröße für den Wald, nebenan sollte Platz für Material und Maschinen sein)
  • keine unterirdische und keine Dachinfrastruktur haben (Platz nach oben und nach unten, um den Bäumen die Möglichkeit zur Ausbreitung zu lassen)
  • einen Wasseranschluss für die Bewässerung im Sommer vorweisen
  • offen und zu bearbeiten sein (am besten eignet sich eine Wiese, auf der noch keine Gehölze wachsen, denn wir möchten keine Bäume oder Sträucher für unser Projekt fällen müssen)


                                             Fördergelder erlangen:

Die Gemeinnützigkeit hat unser Verein schon offiziell erhalten, nun suchen wir nach Unterstützer*innen, die unsere Vision teilen und uns auf dem Weg begleiten, einen Wald zu pflanzen.

  • Wir sind dankbar über jede Unterstützung, ob es Geld- oder Sachspenden sind.
  • Sachspenden können Pflanzen sein oder sogar Boden und Kompost.
  • Spenden bieten uns die Möglichkeit, großzügigere und hochwertigere Materialien einzuplanen, die unserem Wald lange Gesundheit und Stabilität bieten. 



                                             Pflanzaktion planen:

Sobald eine Fläche gefunden wurde, die Boden- und Lichtverhältnisse eingeordnet, um passende Pflanzen auszuwählen und motivierte Leute gefunden sind, kann es losgehen! 

  • Wir planen für die Pflanzaktion einen Tag ein und werden euch vorher auf allen Kanälen informieren! 
  • Die Pflanzaktion ist öffentlich, jede*r ist willkommen und mit Kuchen und guter Laune wird vielleicht ein kleines Fest draus!


                                                      Bildungsarbeit: 

Viele der folgenden Fragen können wir intuitiv beantworten, wir sind aber auch gespannt, was wir alles vom Projekt lernen können.

  • Warum ist Naturschutz auch oder vor allem in der Stadt so wichtig? 
  • Was kann man als Individuum tun, wenn man sich eine grünere Stadt wünscht? 
  •    Wie kann man sich gemeinschaftlich organisieren, um größere Projekte anzugehen?
  •  Wie kann man Orte der Begegnung schaffen, an denen Natur und Mensch auf Augenhöhe Platz haben?
  •   Wie kann ein KleinWald bestehen, wenn er gleichzeitig von Natur und Mensch bewohnt wird?